Alumni im Transfer
wie kann das Transferpotential Ihrer Einrichtung noch besser erschlossen werden? Welche Rolle können dabei Alumni einnehmen? Wie sieht die Ansprache von Alumni für den Transfer aus? Welche Formate sind besonders interessant? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern die Ergebnisse des Verbundvorhabens „Aufbau und Erprobung von Alumni-Netzwerken für Bewertungs- und Verwertungsprozesse im wissenschaftsnahen Technologietransfer“. Einen Einblick ins Projekt und die Möglichkeiten Expertenwissen von in der Wirtschaft tätigen Alumni für den Wissens- und Technologietransfer zu erschließen, haben die Projektpartner von KIT (Karlsruher Institut für Technologie) und HZDR (Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf) gemeinsam mit weiteren Gästen gegeben.
Der DLR Projektträger organisierte dazu im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
am 22. März 2022 von 13:30 – 15:00 Uhr die Webveranstaltung:
Alumni im Transfer
Die Resonanz auf diese kostenfreie Veranstaltung war mit mehr als 230 Anmeldungen sehr groß! Wir freuen uns, dass über die positiven Erfahrungen der vergangenen Förderung informiert werden konnte, und Sie neugierig auf die Möglichkeiten der Kooperation mit Alumni im Transfer sind.
Folgend stellen wir die Präsentationsunterlagen als Download zur Verfügung:
Alumni – Das Projekt
Alumni – Die Ergebnisse des HZDR
Alumni – Die Ergebnisse des KIT
Alumni – Das Workbook und Infos